Zum 01.01.2018 hat das BMWi die GWG-Grenze von 410€ auf 800€ angehoben.
Bei sogenannten „geringwertigen Wirtschaftsgütern“ (GWG), wie z.B. Laptop, Regal etc. wirken sich die Anschaffungskosten für die Geräte noch im selben Jahr gewinnmindernd aus. Waren die Geräte teurer, mussten die Kosten hierfür über mehrere Jahre verteilt zu werden. Mit der Anhebung kann somit fast der doppelte Betrag direkt im Jahr der Anschaffung den Gewinn mindern. Nähere Informationen stehen in der Pressemitteilung BMWi – Anhebung der GWG-Grenze
Kategorie: Presse Unser Steuerberater Björn Malig ist Branchenexperte für Bäcker und Konditoreien. Regelmäßig werden in er Allgemeinen Bäckerzeitung Artikel mit Fachwissen und Themen wie Unternehmensnachfolge veröffentlicht.
„Im Einzelfall drohen Bußgelder und Haftstrafen“
Die Steuerberatung für Bäckereien!
Ab 01.01.2018: Maschinen und Geräte bis 800 Euro im selben Jahr gewinnmindernd abschreiben
Die Weichen für den Betrieb richtig stellen
Der kluge Bäcker investiert strategisch
Bäckerberater Björn Malig wird zitiert im Artikel „Der kluge Bäcker investiert strategisch“, ABZ, Nr. 1, 7. Januar 2017, Seite 3:
Wer nicht laufend investiert, läuft Gefahr, einen Investitionsstau zu erleiden
Maligs Tipp: „Wer bisher keine zukunftsfähigen Registrierkassen erworben hat, sollte in diese investieren.“ Denn im Dezember 2016 habe der Bundesrat dem Gesetzentwurf zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen zugestimmt und verschärfe die Regeln nach und nach. „Wer nicht laufend investiert, läuft Gefahr einen Investitionsstau zu erleiden.“ Bei schlechter Rentabilität könne es dann sehr schwierig werden, diesen – mangels Kapitaldienstfähigkeit – zu finanzieren, lautet sein Fazit.“ Zum vollständigen Artikel der ABZ
Mit dem Stikkenofen die Steuer gestalten (Investition, Abschreibung)
Nachfolge und Betriebsübergabe, Teil I, Die Bäckerei an den Nachfolger übergeben
Nachfolge und Betriebsübergabe, Teil II, Nachfolgern Verantwortung übertragen
Unser Steuerberater Björn Malig ist Branchenexperte für Bäcker und Konditoreien. Regelmäßig werden in er Allgemeinen Bäckerzeitung Artikel mit Fachwissen und Themen wie Unternehmensnachfolge veröffentlicht.
„Im Einzelfall drohen Bußgelder und Haftstrafen“
Die Steuerberatung für Bäckereien!
Ab 01.01.2018: Maschinen und Geräte bis 800 Euro im selben Jahr gewinnmindernd abschreiben
Die Weichen für den Betrieb richtig stellen
Der kluge Bäcker investiert strategisch
Bäckerberater Björn Malig wird zitiert im Artikel „Der kluge Bäcker investiert strategisch“, ABZ, Nr. 1, 7. Januar 2017, Seite 3:
Wer nicht laufend investiert, läuft Gefahr, einen Investitionsstau zu erleiden
Maligs Tipp: „Wer bisher keine zukunftsfähigen Registrierkassen erworben hat, sollte in diese investieren.“ Denn im Dezember 2016 habe der Bundesrat dem Gesetzentwurf zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen zugestimmt und verschärfe die Regeln nach und nach. „Wer nicht laufend investiert, läuft Gefahr einen Investitionsstau zu erleiden.“ Bei schlechter Rentabilität könne es dann sehr schwierig werden, diesen – mangels Kapitaldienstfähigkeit – zu finanzieren, lautet sein Fazit.“ Zum vollständigen Artikel der ABZ